Start Frauenhaus Münster

Die Spielgeräte sind da!

Unser liebevoll angelegter Garten im Außenbereich bietet zusätzliche Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten für alle Bewohnerinnen. Aus Spenden konnten wir nun für die Kinder eine wunderschöne Nestschaukel, eine Slackline zum balancieren und eine äußerst beliebte Matschanlage bauen lassen. Auch drei Sonnensegel konnten wir noch anschaffen, um die Spiel- und Sitzflächen zu schützen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen SpenderInnen, die unser Projekt "Neues Frauenhaus" so toll unterstütz haben.
         

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachtag: Kindeswohl im Fokus - Konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention im Sorge- und Umgangsrecht zum Schutz vor Gewalt


Am o.g. Fachtag- im Rahmen des Jahrestreffen der Autonomen Frauenhäuser- in Mannheim am 14.11.2023 nahmen insgesamt ca. 600 Personen digital und vor Ort aus ganz Deutschland teil. Vertreten waren Mitarbeiter*innen und Vertreter*innen aus Frauenhäusern, Frauenberatungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, Jugendämtern, Kinderschutzstellen, kommunalen Gleichstellungsbüros, bundesweiten Vernetzungsstellen, Täterberatungsstellen, Wissenschaft & Lehre sowie Jurist*innen.
Im Sinne des interdisziplinären Fachaustauschs wurde auch das Programm zusammengestellt. Vor dem Hintergrund der Ratifizierung der Istanbul-Konvention in 2018 gab es Fachvorträge, die die immer noch bestehenden Lücken zwischen Gewaltschutz und Kinderschutz thematisierten. Mit dem Fokus auf dem Kindeswohl und im Hinblick auf die in 2024 geplante Reform des Familien(verfahrens)rechts stellten die verschiedenen Professionen die teils massiven Schwierigkeiten für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder in Trennungssituationen heraus.

Weiterlesen ...

Aktionstag der Autonomen Frauenhäuser NRW vor dem Düsseldorfer Landtag - Wir waren dabei!

Am 27.10.2023 fand der Aktionstag der Landesarbeitsgemeinschaft NRW vor dem Landtag in Düsseldorf statt. Ziel der Aktion war es mit den Politiker*innen über ihre Ziele und Ideen zur Umsetzung der Istanbul Konvention zu sprechen.

Wir waren mit dabei, um gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen anderer Frauenhäuser auf die Ziele der Kampagne „RaufdiePlätze“ aufmerksam zu machen und um gleichzeitig auf die prekäre Lage der Frauenhäuser hinzuweisen.

 

Mit Robin Korte (links) und Dorothea Deppermann (rechts) - Landesabgeordnete der Fraktion GRÜNE Münster

Stellenangebot:Wir suchen dich für unser Team

Das autonome Frauenhaus in Münster sucht eine erfahrene Kollegin (päd.Fachkraft) zum nächstmöglichem Zeitpunkt (Start flexibel) für den Kinder- und Jugendbereich in Teilzeit für ca. 28 Wochenstunden. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung mit Aussicht auf Entfristung.
Unser selbstverwalteter Verein „Frauenhaus und Beratung e.V.“ betreibt zwei Frauenhäuser in Münster und Telgte und eine Frauenhaus Beratungsstelle. In unserem Frauenhaus in Münster bieten wir 8 Frauenschutzplätze und 8 Kinderschutzplätze an. Im Frauenhaus Münster sind wir ein Team aus fünf Frauen verschiedenster Generationen, die die feministische Arbeit eint. Wir arbeiten täglich daran, mit Frauen und ihren Kindern neue Perspektiven für ein gewaltfreies Leben zu entwickeln. Teil davon ist auch ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendlichen.
Wir suchen dich, wenn du:
- Lust auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast
- Lust auf feministische Arbeit in einem selbstverwaltetem Frauenprojekt hast
- gerne in basisdemokratische Teamstrukturen arbeitest
- Soziale Arbeit/ Erziehungswissenschaften/ ein anderes soziales Studium abgeschlossen hast
- belastbar bist und eigenständig Verantwortung für das Projekt übernehmen willst
- interkulturelle Kompetenzen mitbringst und offen bist für andere Lebensentwürfe
- bereit bist Rufbreitschaften zu übernehmen
- in den Ferienzeiten NRW und an Nachmittagen arbeiten kannst
- einen Führerschein der Klasse B besitzt
- über Grundkenntnisse am Computer verfügst (Excel, Word, Outlook etc.)
Optional bist du/ hast du:
- zusätzlich eine pädagogische Berufsausbildung
- geschult im Thema häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen und Kinder
- mehrsprachig
Deine Aufgaben wären:
- Die Gestaltung freizeitpädagogischer Angebote für Kinder und Jugendlicher von 3-18 Jahren
- Beratung der Mütter in Erziehungsfragen für Kinder und Jugendliche
- Beratung der Kinder und Jugendlichen zu ihrer Gewaltgeschichte und allen anderen Lebenslagen
- Begleitung zu Terminen
- Kooperation mit Ämtern und Behörden sowie der lokalen sozialen Infrastruktur
- Anteilige Verwaltungsaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit, Projekterhaltung
Bei uns bekommst du:
- Eine tarifliche Bezahlung nach TVÖD
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- wöchentliche Teamsitzungen
- in regelmäßigen Abständen Supervision und Teamtage
- viele Gestaltungsmöglichkeiten und selbstbestimmtes arbeiten
- große Freiheiten und Entscheidungskompetenz in deinem Aufgabenbereich.
Als kleines Team legen wir Wert auf jede Einzelne, Ihre Meinung, Ideen und Kompetenzen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen die sich aufgrund Ihrer Herkunft oder Zugehörigkeit im deutschen Arbeitsmarkt benachteiligt und/ oder diskriminiert fühlen. (Unser Haus ist leider nicht barrierefrei.)
Bewirb dich per Mail bis zum 05. November 2023 und sende uns deine Unterlangen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auswahlgespräche finden voraussichtlich Mitte November statt